Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) «miis Furttal»

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das Projekt miis Furttal der Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal (nachfolgend SWFF). Das Projekt miis Furttal stellt Sport und Freizeit-Aktivitäten im Furttal vor. Es besteht aus einer Webseite miisFurttal.ch und der miis Furttal App. Themen sind Sport (Biken, Joggen, Kultur und Wandern), Wo läuft Was im Furttal, Lohnende Ziele und Essen & Schlafen. Die App bietet die Möglichkeit, Benachrichtigungen über Termine und Veranstaltungen im Furttal zu erhalten. Personen, welche die digitalen Services von miis Furttal (miisfurttal.ch oder miis Furttal App) nutzen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.

2. Verpflichtungen / Keine Gewährleistung

Die Verwendung der Informationen, Angebote und der Dienstleistungen der Webseite miisFurttal.ch und der miisFurttal-App sind ohne Verpflichtungen seitens der SWFF. Die SWFF setzt sich ein, ein aktuelles Angebot in den genannten Themen zu präsentieren. Die Rubrik «Wo läuft Was» wird automatisch alle 6 Stunden ab den Furttaler Gemeinde-Webseiten aktualisiert und sind unverbindlich.

Obwohl der SWFF alle Sorgfalt verwendet hat, um die Zuverlässigkeit der auf der Webseite und der App enthaltenen Informationen im Zeitpunkt ihrer Publikat eine explizite bzw. implizite Zusicherung oder Gewährleistung (auch gegenüber Dritten) hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf der Webseite und der App von miis Furttal machen. Meinungen und sonstige Informationen auf der Webseite und App von miis Furttal können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.

Der SWFF übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Garantie dafür ab, dass die Funktionen auf der Webseite und der App nicht unterbrochen werden oder dass die Webseite und die App von miis Furttal oder der jeweilige Server frei von schädlichen Bestandteilen ist.

3. Challenge / Teilnahmebedingungen

3.1. Allgemeines

Die Benutzer der App können an zeitlich begrenzten Challenges und so an ausgeschriebenen Wettbewerben teilnehmen. Die Wettbewerbsregeln werden in den jeweiligen Challenges festgelegt. Die Teilnahme an den Challenges erfolgt auf eigenes Risiko.

3.2. Teilnahmeberechtigung / Gewinnberechtigung

Um teilzunehmen, ist bei der Registrierung ein Anmeldename, eine Mail-Adresse sowie das Alter anzugeben. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 16. Lebensjahr. Um an den Challenges teilnehmen zu dürfen, ist es erforderlich, dass sämtliche Angaben zur Person der Wahrheit entsprechen. Teilnehmer müssen ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Teilnehmer aus dem Ausland sind nicht teilnahmeberechtigt. Teilnehmer können nur für sich selbst teilnehmen. Die Teilnahme für andere Personen ist untersagt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jeglichen Abschluss eines Rechtsgeschäfts.

Mit der Teilnahme akzeptieren die Benutzer die vorliegenden AGB. Je nach Challenge können weiterführende Bedingungen Anwendung finden. Überdies finden ggf. spezifische Spielregeln zur Anwendung, welche jeweils beim betreffenden Spiel publiziert sind. Mit der Teilnahme an einer Challenge akzeptiert der Teilnehmer - neben diesen Teilnahmebedingungen - auch die jeweiligen Spielregeln.

3.3. Datenschutz

Die registrierten Personendaten und allfällige Scanner Daten der gescannten QR-Codes werden für den Ablauf der Challenge und die Benachrichtigung der Resultate (Gewinne) erfasst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.

Der Teilnehmer erklärt sich durch die Registrierung damit einverstanden, dass der SWFF alle Daten für die Dauer der Challenge und über diesen Zeitraum hinaus speichert.

Verantwortlich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal, 8105 Regensdorf. Im Übrigen wird auf die Datenschutzerklärung Projekt miis Furttal verwiesen.

3.4. Ausschluss von der Challenge

Bei einem Verstoss gegen die Wettbewerbsregeln behält sich der SWFF das Recht vor, die entsprechenden Personen von der Challenge auszuschliessen.

Alle Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Es können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

3.5. Durchführung

Die technische Durchführung der Challenges obliegt dem SWFF. Der SWFF beschildert hierzu als Vorschlag die Routen. Der genaue Ablauf der Challenges wird in den Wettbewerbsregeln beschrieben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers.

Gewinnberechtigt sind Personen ab 16 Jahren mit Wohnsitz Schweiz. Die Gewinne werden per Mail bekannt gegeben. In einer Challenge sind ggf. Sofortgewinne möglich. Unter allen Teilnehmer einer Challenge wird am Ende der Gewinn verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ohne Gewähr. Alle Bargeldgewinne werden dem Gewinner per Banküberweisung zugestellt. Mit der Überweisung des Bargeldgewinns wird der SWFF von seiner Leistungspflicht befreit. Kann eine Auszahlung, aus Gründen die nicht vom SWFF zu vertreten sind, nicht erfolgen, verfällt der Gewinn sowie auch alle Ansprüche gegen den SWFF.

Bei Sachpreisen muss der Gewinn vom Gewinner selbst abgeholt werden, und zwar bei dem ihn sponsorenden Unternehmen. In solchen Fällen wird dem Gewinner der für die Auslieferung des Gewinns zuständige Händler genannt. Mit der Nennung des zuständigen Unternehmens(per App oder E-Mail) wird der SWFF von jeglichen Verpflichtungen frei.Holt der Gewinner nicht innerhalb einer bestimmten, ihm mitgeteilten Frist seinen Gewinn beim zuständigen Unternehmen ab, so verfällt der Gewinn. Die Abholfrist wird dem Gewinner frühzeitig mitgeteilt. Alle Kosten, die durch die Abholung verursacht werden, sowie alle weiteren Folgekosten (Steuern, Kraftstoff, Reparaturen, Versicherung, etc.) und eventuell entstandene Transportschäden (ab dem Abholungsort) trägt der Gewinner selbst.

Barauszahlungen der Sachpreise oder Ersatz der Gewinne sind nicht möglich. Ein Gewinnanspruch ist nicht auf eine andere Person übertragbar. Bei Absage von Challenges oder Firmenliquidationen, verfallen die Gewinne ohne Anspruch. Der SWFF ist berechtigt, im Fall von Lieferengpässen oder Nichtverfügbarkeit eines Gewinns einen Ersatzgewinn auszuhändigen, der im Wesentlichen dem ursprünglichen Gewinn entspricht.

Die Preise sind persönlich und der SWFF behält sich vor, bei Verdacht auf Zuwiderhandlung, die betreffenden Gewinner abzumahnen und die Preise verlieren ihre Gültigkeit. Des Weiteren behält sich der SWFF vor, die betreffenden Personen zukünftig von der Teilnahme bei weiteren Challenges auszuschliessen.

3.6. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Der SWFF behält sich das Recht vor, jede Challenge zu jedem Zeitpunkt und ohne jegliche Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Von diesem Recht macht der SWFF insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemässe Durchführung der Challenge nicht mehr gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung der Challenge durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wurde, kann der SWFF von dieser Person verlangen, den dem SWFFr entstandenen Schaden zu ersetzen.

3.7. Haftung

Der SWFF wird mit Aushändigung resp. der Postaufgabe des Gewinns an den Gewinner von allen Verpflichtungen frei. Der SWFF haftet nicht für Verluste, Verspätungen oder Beschädigungen, welche dem Gewinn auf dem Post- oder Transportweg zukommen und welche durch Umstände herbeigeführt werden, welche ausserhalb seines Verantwortungsbereich liegen. Der SWFF haftet nicht für Rechts- und/oder Sachmängel des Gewinns.

Es wird keine Haftung übernommen für verlorene, beschädigte, fehlgeleitete, falsche oder verspätete Teilnahmeeintragungen, sowie für etwaige technische Schwierigkeiten, die das Endresultat der Challenge oder die Teilnahme beeinflussen könnte.

3.8. Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es wird keine Korrespondenz geführt.

Alle im Zusammenhang mit dem Gewinn eines Preises verbundenen Kosten, Steuern und Gebühren trägt der Gewinner.

Die Teilnahmebedingungen unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht.

Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen davon unberührt.

Die Teilnahmebedingungen können jederzeit vom SWFFr ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

4. Newsletter

Der Versand von möglichen Newsletters erfolgt nur, wenn Sie uns den zuvor ausdrücklich bestätigt haben. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie sich von diesem zu jedem Zeitpunkt abmelden.

5. Verfügbarkeit

Der Betreiber der Dienstleistungen und die SWFF streben eine hohe Verfügbarkeit an. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass es zu Wartungszwecken oder anderen geplanten oder nicht vorhersehbaren Ereignissen Unterbrüche gibt.

6. Haftung

Die Benutzung und die Verwendung der Informationen, Angebote und Dienstleistungen von der Webseite und der App, im Besonderen die Sportangebote und das Befahren oder das Ablaufen der vorgeschlagenen Strecken (Tracks) im Projekt miis Furttal geschehen auf eigene Verantwortung und Risiko. Es gelten die allgemeinen Verkehrsregeln, welche von den Benutzern der Webseite und der App miis Furttal strikte einzuhalten sind Für jegliche Schäden kann keine Verantwortung übernommen werden. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit den Informationen, Angeboten und Dienstleistungen, soweit das Gesetz dies zulässt, sind ausgeschlossen.

Sofern ein Vertragsverhältnis zwischen dem SWFF und dem Benutzer der Webseite und Apps von miis Furttal vorliegt, haftet der SWFF nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Für einen durch eine Hilfsperson verursachten Schaden schliesst der SWFF jede Haftung aus. Der SWFF haftet nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf Elemente der Webseite und App von miis Furttal oder deren Benutzung bzw. die Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen oder aus Verknüpfung mit anderen Webseiten oder aus technischen Störungen ergeben.

7. Sicherheit / Datenschutz

Alle zur Abwicklung benötigten Daten werden innerhalb des Projektes miis Furttal gespeichert und verwendet. Sie werden ohne Absprache nicht an Dritte weitergegeben, siehe die Datenschutzerklärung Projekt miis Furttal.

8. Änderungen und Ergänzungen

Der SWFF bleibt es ausdrücklich vorbehalten, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit an die Gegebenheiten anzupassen und sofort anzuwenden.

9. Gerichtsstand

Im Falle von Streitigkeiten wir in jedem Fall eine gütliche Vereinbarung angestrebt. Kommt es zu keiner gütlichen Einigung ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Gerichtsstand sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der SWFF.

Weitere Informationen zu den Kontaktdaten der SWFF finden sich auf der Homepage von miisFurttal.ch und der Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal (standort-furttal.ch).

Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal

Version 1.3 / 18.04.2024