Datenschutzerklärung Projekt «miis Furttal»
1. Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unsere Datenbearbeitungsmethoden, welche im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite miisFurttal.ch und der miisFurttal App, sowie unseren Dienstleistungen und Informationen stehen.
Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den Geschäftsbedingungen der Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
2. Verantwortung
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist der SWFF.
Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal
Geschäftsstelle, Postfach
CH-8105 Regensdorf.
Telefon +41 44 842 15 00
E-Mail: geschaeftsstelle(at)standort-furttal.ch
Der SWFF bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Personendaten und ist daher für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Personendaten haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns, indem Sie eine E-Mail an die Geschäftsstelle senden.
3. Personendaten
3.1. Automatisch über die Nutzung des Portals übermittelte Personendaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden von Ihrem Internet-Browser gewisse Nutzungsdaten aus technischen Gründen an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite; Name der aufgerufenen Internet-Seite; IP-Adresse Ihres Internetanschlusses oder mobilen Geräts; Adresse der Internet-Seite, von der Sie auf unsere Internet-Seite gekommen sind; übertragene Datenmenge, sowie Name und Version Ihres Browsers.
Die Auswertung der Log-Dateien hilft uns, unsere Internet-Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Anhand der Log-Dateien können wir etwa feststellen, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.
Diese Personendaten werden nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt und werden getrennt von allfälligen weiteren durch den Nutzer übermittelten Personendaten aufbewahrt. Sie werden bei nicht Gebrauch gelöscht.
3.2. Personendaten, die der Nutzer uns übermittelt
Wenn Sie auf unseren Webseiten oder bei der Benutzung unserer App nachfolgende Personenangaben tätigen, brauchen wir die Informationen nur für die Abwicklung für die Benutzung der Dienstleistungen auf der Webseite und in der App.
- Anrede, Vor- und Nachname
- Wohnort, optional Telefonnummer
- Emailadresse und Angaben zum Alter
- Gescannte QR-Codes Ihrer Sportaktivitäten mit der App
Die Bereitstellung dieser Personendaten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ohne diese Personendaten werden wir allerdings nicht in der Lage sein, die vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen in der gewünschten Qualität oder überhaupt zu erbringen.
Der SWFF verwendet die Personendaten, die der Nutzer uns übermittelt, um folgende Zwecke zu erfüllen:
- die angebotenen Dienstleistungen und Informationen zu erbringen, zu pflegen, zu schützen und zu optimieren
- mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen die bestmöglichen und personalisierten Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns benötigen (z.B. über unsere Produkte und Dienstleistungen)
- um Ihnen neue Dienste und Informationen anzubieten und, basierend auf Ihrem Profil, auf Sie zugeschnittene Dienstleistungen und Informationen vorzuschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten
- zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften
- zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren
- für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Verarbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Bearbeitung dieser Personendaten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihrer Einwilligung, nur wenn sie jederzeit widerrufen werden kann (z.B. wenn Sie sich für unseren Newsletter und andere Marketingkommunikation anmelden)
- für die Durchführung der Challenges
- um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z.B. aus steuerlichen Gründen oder zum Zwecke von gerichtlichen Untersuchungen oder Verfahren) oder
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Schutz und Sicherheit unserer Dienste, Systeme, Vermögenswerte; Einhaltung der rechtlichen, regulatorischen und vertraglichen Pflichten; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Aufrechterhaltung und effiziente Organisation des Geschäftsbetriebs; Verbesserung und Entwicklung unserer Leistungen sowie Verkauf und Vermarktung unserer Leistungen)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns wenden unter geschaeftsstelle(at)standort-furttal.ch. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmässigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf nicht berührt.
5. Weitergabe der Personendaten
Der SWFF ergreift die notwendigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass nur unser berechtigtes Personal und unsere Hilfspersonen, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäss den oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung an die folgenden möglichen Kategorien von Empfängern weitergeben, soweit dies für die vorgesehene Datenverarbeitung notwendig ist:
- Dienstleistungserbringer, welche die Personendaten im Auftrag und auf Anweisung von SWFF bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter wie beispielsweise das Sekretariat, IT, Hosting und Support)
- Kunden, Partner, Lieferanten, Versicherungen und andere Geschäftspartner
- Gerichte, Schlichtungsstellen, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Anwälte und andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder Rechtsansprüchen erforderlich ist.
6. Aufbewahrung
Grundsätzlich werden die Personendaten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist notwendig zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten), vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten oder berechtigten Geschäftsinteressen von uns (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Auf dieser Grundlage verarbeiten wir in der Regel Personendaten unter Beachtung der folgenden Regeln und Verpflichtungen:
- Die von Ihnen durch die Nutzung unseres Portals automatisch übermittelten Personendaten (vgl. Punkt 3.1) zwecks Anzeige, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Portals werden bei Nichtgebrauch gelöscht.
- Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte, die auf unserem Portal angeboten werden oder die Sie uns anderweitig über die E-Mail-Kontakt-Adresse übermitteln (vgl. Punkt 3.2), werden grundsätzlich bei uns so lange aufbewahrt, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Bei Verlust, Unvollständigkeit, nicht-autorisierten Zugriffen auf Daten oder bei technischen Fehlern wird keine Haftung übernommen.
7. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internet-Seiten nutzen. Die Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Speicherung von Cookies unter «Einstellungen» in Ihrem Browser verhindern. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden: funktionale Cookies, Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies.
- funktionale Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Website und insbesondere dazu, das Erlebnis und die Freude der Besucher an der Website zu verbessern. Sie ermöglichen es einer Website, bereits gemachte Angaben (z.B. Benutzername, Standort oder Sprachauswahl) zu speichern, und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Funktionale Cookies werden beispielsweise verwendet, um sich Dinge wie Ihre Zugangsdaten zu merken. Diese Cookies können Ihre Bewegung auf anderen Websites nicht verfolgen.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Website genutzt wird – z.B., wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website navigiert haben und ob Sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B., wie viele Besucher auf unsere Website gekommen sind. Diese Cookies werden verwendet, um den Grad der Aktivitäten der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern.
- Werbe-Cookies ermöglichen es uns oder einem Drittanbieter, Anzeigen auf unserer Website oder auf Webseiten Dritter mit Produkten zu schalten, die dem Nutzer gefallen, sodass die Werbung, die der Nutzer sieht, für die Präferenzen oder Interessen des Nutzers relevanter sein kann (manchmal auch als "Targeting-Cookies" bezeichnet). Sie können auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung verwendet werden.
Wir verwenden nur funktionale Cookis.
8. Analysemethoden
Wir setzen für die fortlaufende Optimierung unserer Webseiten eigene Analysemethoden ein. Wir werten folgenden Informationen aus:
- Seitenaufrufe in den letzten Monaten und in den letzten 30 Tagen,
- Meistaufgerufene Seiten in den letzten 30 Tagen
- Top Länder, Web-Browser, IP-Adressen und Plattformen in den letzten 30 Tagen
Diese Daten werden innerhalb des Projektes miisFurttal abgelegt und werden nicht an Dritte weitergegeben.
9. Ihre Rechte
Sie können vom SWFF unter Nachweis Ihrer Identität Auskunft darüber verlangen, ob Personendaten über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Vernichtung oder Einschränkung von Personendaten über sich selbst zu verlangen sowie der Verarbeitung von Ihren Personendaten zu widersprechen. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns per E-Mail an geschaeftsstelle(at)standort-furttal.ch wenden. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Personendaten, die bei der Nutzung von Online-Diensten entstehen, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sodass eine weitere Nutzung und Übermittlung an einen allfälligen Drittanbieter möglich ist.
Anfragen in dieser Hinsicht sind an den SWFF über die folgende E-Mail-Adresse zu richten: geschaeftsstelle(at)standort-furttal.ch. Der SWFF behält sich das Recht vor, Ihre Rechte im Rahmen des geltenden Rechts einzuschränken und z.B. keine umfassenden Informationen preiszugeben oder Personendaten zu löschen. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach einer Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gänzlich oder zum Teil im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen. Die Löschung Ihrer Personendaten kann zur Folge haben, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können.
Wenn wir Ihren Antrag ablehnen oder Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, sind Sie auch berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und einen Rechtsbehelf bei der zuständigen Behörde einzulegen. Die zuständige Behörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte (EDÖB) in Bern (http://www.edoeb.admin.ch).
10. Keine automatisierten Entscheidungen
Wir treffen keine Entscheidung über Sie, die ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruht und welche Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
11. Sicherheit
Der SWFF hat organisatorische und technische Massnahmen implementiert, um die Sicherheit der Personendaten zu wahren und diese gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung, unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen.
Der SWFF kann Dritte als Datenverarbeiter einsetzen, um Ihre Personendaten zu erheben und zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Datenverarbeiter werden Ihre Personendaten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind gesetzlich verpflichtet, beim Umgang mit Personendaten strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht ganz sicher. Obwohl wir unser Möglichstes tun, um Ihre Personendaten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Personendaten auf anderem Wege, z.B. per Telefon, an uns zu übermitteln. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und strenge Sicherheitsmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
12. Kinder
Unsere Website ist nicht für Kinder bestimmt, und wir sammeln nicht wissentlich Personendaten von Kindern unter 16 Jahren, es sei denn, wir haben die ausdrückliche Zustimmung der Eltern. Wenn wir benachrichtigt werden oder anderweitig erfahren, dass Personendaten eines Kindes unter 16 Jahren unsachgemäss erhoben wurden, werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese Personendaten zu löschen.
13. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Der SWFF behält sich das Recht vor, diese Personendatenschutzerklärung jederzeit und ohne Angabe von Gründen anzupassen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Personendatenschutzerklärung gemäss Veröffentlichung auf dem Portal.
Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal
Version 1.3 / 24.04.2024